Kontakt

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Michael Bertrams verstorben

Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod am 16.02.2025 hat uns tief getroffen.
Dr. jur. Michael Bertrams war der Stiftung seit ihrer Gründung eng verbunden. Von 2004 bis 2019 war er Mitglied des Kuratoriums, seither Freund und Förderer. Er war ein herausragender, geradliniger Jurist und Homo politicus, hoch geachtet, wortmächtig, meinungsstark. Mehr als 18 Jahre lang, von 1994 bis 2013, war er Präsident des Verfassungsgerichtshofs und des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen. Als bekennender und engagierter Protestant war das christliche Menschenbild Richtschnur seines Handels. So war er nach seinem Eintritt in den Ruhestand 10 Jahre lang nebenamtliches Mitglied der Kirchenleitung in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Und er war ein Familienmensch, vielen, so auch uns, ein guter und verlässlicher Freund und wichtiger Ratgeber.
Michael Bertrams hat unvertilgbare Spuren hinterlassen. In tiefer Dankbarkeit verneigen wir uns vor seinem Lebenswerk. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Eva und seinen Kindern mit ihren Familien. 
Anstelle von Kränzen oder Blumen wird um eine Spende zugunsten der Schober-Stiftung gebeten.
In stillem Gedenken
Anna und Otmar Schober

Novembervorlesung 2025

Die 21. Novembervorlesung findet statt am 07.11.2025 in der Aula des Schlosses in Kooperation mit dem Exzellenzcluster “Religion und Politik” der Universität Münster statt. Referent ist der Arzt und Krebsforscher Prof. Dr. Michael Hallek, Köln. 

Hospizzimmer bei den Alexianern

24.01.2025 - Das von der Stiftung geförderte Projekt ist fertig. Die beiden Vorstandsvorsitzenden Anna Schober und Peter Witte waren eingeladen, sich das neu eingerichtete Hospizzimmer auf dem Alexianer-Campus in Amelsbüren anzusehen und weitergehende Ideen zu erfahren. Besonders beeindruckt waren wir von den AlexPaTen, die das Projekt entwickelt und mit viel Herzblut umgesetzt haben. 

Neue Koordinatorin: Ursula Tiete-Hiesgen

01.01.2025 - Seit Anfang 2025 unterstützt Ursula Tiete-Hiesgen den Vorstand ehrenamtlich.

Michael Seewald ist Leibniz-Preisträger

11.12.2024 - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den katholischen Theologen Prof. Dr. Michael Seewald von der Universität Münster für seine exzellente Forschung mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025 ausgezeichnet. Michael Seewald ist Sprecher des Exzellenzclusters “Religion und Politik”, unseres Kooperationspartners bei der Novembervorlesung. 
Wir gratulieren ihm sehr herzlich zum wichtigsten Forschungsförderpreis in Deutschland. 

Film über Michaela Bayer und Sara Loy

03.11.2024 - Die von uns geförderten Pflegekräfte Michaela Bayer und Sara Loy gewähren in einem ARD-Film Einblick in ihren Alltag auf der Palliativstation.
 

Novembervorlesung 2024

Die 20. Novembervorlesung mit Prof. Dr. Armin Nassehi, München, fand am 08.11.2024 statt und kann nachträglich noch besucht werden: https://novembervorlesung.de/livestream/ (ab Minute 12). 

 

20 Jahre Schober-Stiftung

08.10.2024 - Wir feiern Geburtstag. Die am 8. Oktober 2004 gegründete Schober-Stiftung für christliche Hospizarbeit ist 20 Jahre alt. 

In diesen Jahren konnten wir durch die Förderung vielfältiger Projekte die dynamische Entwicklung der Palliativmedizin und Hospizarbeit in Münster und der Region intensiv begleiten. 

DANKE allen ehrenamtlich in der Stiftung Engagierten und vor allem für zahlreiche Spenden. Diese kommen unmittelbar dem Stiftungszweck zugute, machen eine umfangreiche Projektförderung erst möglich. 

Abschied und Neuaufnahmen

01.09.2024 - Im Rahmen eines Sommerfestes auf dem Alexianer-Campus wurden drei verdiente Akteure verabschiedet, die von Anfang an in der Stiftung aktiv gewesen sind: Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg als Vorstandsmitglied, Prof. Dr. Heribert Jürgens und Gabriele Osthues als Kuratoriumsmitglieder.

Neu ins Kuratorium aufgenommen wurden: Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf, und Dr. Christoph Klaas, Leiter der UKM-Apotheke.

So können Sie helfen

Sie können uns helfen, Hilfe zum Leben zu leisten, indem Sie uns durch Ihre Spende unterstützen. Und natürlich auch, indem Sie für unser Stiftungsanliegen werben.

Spendenkonto
DE76 4006 0265 0000 5557 00

Sie erhalten unaufgefordert eine Spendenquittung. Bitte geben Sie dafür Ihren Namen und Ihre Anschrift an.

 

Jetzt spenden